Jetzt unverbindlich anfragen:
 info@die-shl.de
  04405 9845299

SHL Wärmetechnik

\"Deutsche Made in Germany - eine deutsch schweizerische Zusammenarbeit

Funktionsweise

Wie funktioniert die SHL-Wärmetechnik Sockelheizleiste?

Die Heizleiste der SHL-Wärmetechnik basiert auf dem Strahlungsprinzip, genau wie die fühlbare Wärme der Sonne.

Die Heizleiste dient dabei als Wärmelieferant für die Wand. Die so erwärmte Wand, gibt die Wärme in Form von Wärmestrahlung an den Raum ab. Diese Wärmestrahlung breitet sich vollständig im Raum aus, bis alle Wände, Fenster (Umhüllungsflächen) und Einrichtungsgegenstände die gleiche Temperatur angenommen haben.

Da Luft nicht direkt von Strahlung erwärmt werden kann, wird diese zeitverzögert durch die Umhüllungsflächen und Einrichtungsgegenstände erwärmt.

Da alle Wand- und Fensterflächen annähernd die gleiche Temperatur haben und die Luft etwas kälter ist, entsteht eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.

Wir Menschen fühlen uns bei Wärmestrahlung auch bei geringeren Temperaturen genauso behaglich, als bei normalen Zimmertemperaturen. So entsteht mit der Strahlungswärme ein besseres Wohlfühlklima bei geringerer Raumtemperatur.

Da Strahlungswärme nicht durch Fensterglas oder Wärmebrücken hindurchdringt, werden Wärmeverluste reduziert.

Wie funktioniert die SHL-Wärmetechnik Sockelheizleiste? Sie basiert auf dem Strahlungsprinzip, genau wie die fühlbare Wärme der Sonne. Die Heizleiste dient dabei als Wärmelieferant für die Wand. Die so erwärmte Wand, gibt die Wärme in Form von Wärmestrahlung an den Raum ab. Diese Wärmestrahlung breitet sich vollständig im Raum aus, bis alle Wände, Fenster (Umhüllungsflächen) und Einrichtungsgegenstände die gleiche Temperatur angenommen haben. Da Luft nicht direkt von Strahlung erwärmt werden kann, wird diese zeitverzögert durch die Umhüllungsflächen und Einrichtungsgegenstände erwärmt. Da alle Wand- und Fensterflächen annähernd die gleiche Temperatur haben und die Luft etwas kälter ist, entsteht eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Wir Menschen fühlen uns bei Wärmestrahlung auch bei geringeren Temperaturen genauso behaglich, als bei normalen Zimmertemperaturen. So entsteht mit der Strahlungswärme ein besseres Wohlfühlklima bei geringerer Raumtemperatur. Da Strahlungswärme nicht durch Fensterglas oder Wärmebrücken hindurchdringt, werden Wärmeverluste reduziert.
Bei der Nutzung einer Sockelheizleiste der SHL Wärmetechnik wird die Wärme gleichmäßig im gesamten Raum verteilt. Die durch die Sockelleistenheizung erwärmten Wände strahlen die Wärme in den Raum ab.

Vorteile

Die Sockelheizleiste der SHL Wärmetechnik erwärmt die Wand. Dadurch wird diese getrocknet. Eine Schimmelbildung wird verhindert.

Trockene Wände haben bessere Dämmeigenschaften. Dadurch wird Energie eingespart.

Vorteile der Sockelleistenheizung der SHL Wärmetechnik: Die Heizleiste der SHL Wärmetechnik erwärmt die Wand. Dadurch wird diese getrocknet. Eine Schimmelbildung wird verhindert. Trockene Wände haben bessere Dämmeigenschaften. Dadurch wird Energie eingespart.

Die durch die Heizleiste der SHL Wärmetechnik erwärmte Wand, gibt die Wärme in Form von Wärmestrahlung an den Raum ab. Eine Konvektion von Luft insbesondere Zugluft bleibt dabei aus.

Die durch die SHL Wärmetechnik Sockelheizleiste erwärmte Wand, gibt die Wärme in Form von Wärmestrahlung an den Raum ab. Eine Konvektion von Luft insbesondere Zugluft bleibt dabei aus.

Die Sockelleistenheizung der SHL Wärmetechnik verursacht lediglich eine minimale Luftbewegegung in unmittelbarer Nähe der Heizleiste. Daher bleiben Staub und andere Kleinstpartikel wie Pollen am Boden. Das ist gut für Allergiker.

Die Sockelleistenheizung der SHL Wärmetechnik verursacht lediglich eine minimale Luftbewegegung in unmittelbarer Nähe der Heizleiste. Daher bleiben Staub und andere Kleinstpartikel wie Pollen am Boden. Das ist gut für Allergiker.
SHL Wärmetechnik
Portsloger Str. 33
D-26188 Edewecht
04405 9845299
info@die-shl.de
Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen
© SHL Wärmetechnik
Angebotsanfrage